
Schröpfen
Tiefenwirkung mit starker Entspannung
Schröpfen (chinesisch „Ba Guan Fa”) ist eine alte Behandlungsmethode und gehört zu den sogenannten Ausleitungsverfahren. Mit Hilfe eines Schröpfkopfes wird auf örtlich begrenztem Bereich der Haut ein Unterdruck ausgeübt.
Mit dem Schröpfgerät von HeVaTech haben wir vielfältige Möglichkeiten wie z.B. bei Arthrose (s. PDF – Neue Wege bei Arthrose Studie 2011), Durchblutungsstörungen, Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Muskelverhärtungen, Säureablagerungen u.v.m. auf unterschiedliche Weise zu schröpfen. In Kombination von Erzeugen eines Unterdruckes PLUS sanfter Hebung und Senkung des Gewebes innerhalb des gewählten pulsierenden Unterdrucks. Dies kann mit oder ohne manuelle zusätzliche Bewegung erfolgen und in verschiedenen Impulsstärken.
Bei der Schröpfmassage wird meist nur ein einziges Schröpfglas mit Gummiball benutzt oder das pulsierende Schröpfgerät eingesetzt. Mit einem Massageöl und einer lockernden Massage wird die Haut optimal vorbereitet.
Die Schröpfmassage ist der Wirkung der klassischen Massage sehr ähnlich, hat jedoch zusätzlich eine große Tiefenwirkung und wird von vielen als angenehme Abwechslung mit starker Entspannungswirkung empfunden.
Was kann das Schröpfen und die Schröpfkopfmassage bewirken?
Die Schröpfkopfmassage hat sich als besonders geeignet bei der Behandlung von Muskelverspannungen herausgestellt.
Haut und Gewebe werden durch die Schröpfkopfmassage besser durchblutet, sie erscheinen nach der Behandlung frischer, straffer und strahlender. Der Stoffwechsel wird angeregt und damit wird der Abtransport von Schlacken aus dem Gewebe gefördert. Außerdem wird das gesamte Gewebe somit besser mit Sauerstoff versorgt, was sich ebenfalls in einem frischeren Aussehen zeigt. Mit der verbesserten Durchblutung und der Anregung des gesamten Stoffwechsels wird erreicht, dass die körpereigenen Abwehrkräfte verstärkt werden. Somit ist der Mensch insgesamt gestärkt und kann auf ein besseres Immunsystem bauen. Gestörte Körperfunktionen werden zudem angeregt, sich selbst zu regulieren.
Eine lokale Schröpfbehandlung dauert in Regel ca. 20 – 25 min. (unter Einbeziehung der Rückenmuskulatur). Als Reaktion entsteht eine Mehrdurchblutung und eine Stimulierung des vegetativen Nervensystems. Durch den Sog an den behandelten Stellen können sich leichte Blutergüsse bilden welche in der Regel nicht schmerzhaft sind oder als solches empfunden werden.
Die Ansatzpunkte für das Schröpfen sind häufig Reflexzonen oder Akupunkturpunkte. Nach genauer Untersuchung ergeben sich Orte an denen geschröpft wird. Oft finden wir hier schmerzhafte Bereiche mit Verhärtungen (Gelosen) und Über- oder Unterwärmung.
Schröpfen, pulsierendes Schröpfen / Schröpfmassage kann unterstützend wirken:
- Arthrose
- Fersensporn
- Verbesserung der Durchblutung
- Ödeme
- nachhaltiges Wohlbefinden
- Unterstützung bei Entschlackung und Bindegewebsschwäche, Cellulite
- Gelosen
- Myalgien (Muskelschmerzen)
- Verspannungen, Hexenschuss, Schmerzen, Rheuma
- Asthma bronchiale, Bronchitis
- Bluthochdruck oder niedriger Blutdruck
- Depressive Verstimmung
- Entzündliche Prozesse
- Gallenerkrankungen (funktionell, d.h. ohne organische Ursache)
- Herzbeschwerden (funktionell, d.h. ohne organische Ursache)
- Impotenz (erektile Dysfunktion)
- Kopfschmerz, Migräne
- Lebererkrankungen
- Hormonelle Dysbalancen
- chron. Müdigkeit, Schwäche
- Neuralgien (Nervenschmerzen)
- Nierenerkrankungen
- Unfruchtbarkeit
- Verdauungsstörungen (z.B. Verstopfung)
Das Schröpfen soll nicht angewandt werden bei:
- Akute Entzündungen der Hautareale
- Allergische Hautveränderungen
- Blutgerinnungs- und Wundheilungsstörungen
- über Narben, Muttermalen und Ödemen
- im Bereich einer Strahlentherapie
- Nicht auf Krampfadern
- bei blutverdünnenden Medikamenten z.B. Marcumar
- Patienten mit sehr niedrigen Blutdruck
- bei aktuen Infekten
Reaktionen nach einer Behandlung kann es zu lokalen Hautrötungen oder leichten Hauteinblutungen kommen. Solche Reaktionen sind zumeist schmerzlos und verschwinden wieder nach wenigen Tagen.
Zum Abschluss jeder Behandlung erfolgt die Nachruhe, durch die der Effekt des Schröpfens nachwirken kann. Die Nachruhezeit ist in den Behandlungszeiten nicht enthalten. Planen Sie daher bitte immer etwas mehr als die reine Anwendungszeit ein.
Für meine Massagen verwende ich ausschließlich 100% naturreine ätherische Öle aus kontrolliert biologischem Anbau.